{"id":2069,"date":"2023-10-27T14:35:51","date_gmt":"2023-10-27T14:35:51","guid":{"rendered":"https:\/\/www.urbike.de\/?p=2069"},"modified":"2024-01-08T08:54:04","modified_gmt":"2024-01-08T08:54:04","slug":"e-bike-hollandrad-perfekt-fuer-die-stadt-und-kleine-ausfluege","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.urbike.de\/e-bike-hollandrad-perfekt-fuer-die-stadt-und-kleine-ausfluege\/","title":{"rendered":"E-Bike-Hollandrad \u2013 perfekt f\u00fcr die Stadt und kleine Ausfl\u00fcge"},"content":{"rendered":"\n
Das Aussehen eines Hollandrades ist seit gut 100 Jahren nahezu unver\u00e4ndert. Es wurde auch nach der Einf\u00fchrung der E-Bikes beibehalten, nur der elektrische Antrieb wurde entsprechend integriert. <\/p>\n\n\n\n
Wenn du ein Hollandrad f\u00fcr das Radfahren bevorzugst, dann magst du vermutlich besonders die aufrechte Sitzposition, die durch die spezielle Konstruktion erzielt wird. Erreicht wird das durch das lange Steuerrohr mit dem hohen Lenker und findet Unterst\u00fctzung durch einen breiten, bequemen Sattel.<\/p>\n\n\n\n
Charakteristisch f\u00fcr das E-Bike-Hollandrad ist nat\u00fcrlich dessen tiefer Einstieg. Mit dem stabilen Gep\u00e4cktr\u00e4ger ist das E-Bike-Hollandrad daf\u00fcr pr\u00e4destiniert, bei den t\u00e4glichen Eink\u00e4ufen genutzt zu werden. Es ist also das perfekte City E-Bike<\/a>. Aber auch bei l\u00e4ngeren Strecken leistet es gute Dienste.<\/p>\n\n\n\n Wenn du \u00fcberlegst, dir ein E-Bike-Hollandrad zu kaufen, dann wei\u00dft du, dass damit sicher keine Touren im h\u00fcgeligen Gel\u00e4nde zu absolvieren sind. Das Hollandrad ist auch mit elektrischer Unterst\u00fctzung ein Tourenrad und im flachen Gel\u00e4nde zuhause.<\/p>\n\n\n\n Aber genau aus diesen Tatsachen leiten sich wiederum vier gute Gr\u00fcnde ab, warum du ein E-Bike-Hollandrad fahren solltest:<\/p>\n\n\n\n Tipp: <\/strong>Mit dem Einsatz eines E-Bike-Hollandrads f\u00fcr den t\u00e4glichen Einkauf bist du stressfrei und kosteng\u00fcnstig in der City unterwegs. Eine nervige Parkplatzsuche ist f\u00fcr dich kein Thema mehr und zudem wird die Umwelt weniger belastet.<\/p>\n\n\n\n Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, f\u00fcr euch die besten Informationen zu E-Bike-Hollandr\u00e4dern zusammenzustellen. Dazu schauen wir uns regelm\u00e4\u00dfig am Markt um. Dazu geh\u00f6rt auch, dass wir Produktvorstellungen von H\u00e4ndlern sowie Testberichte lesen, mit H\u00e4ndlern vor Ort sprechen.<\/p>\n\n\n\n Und nat\u00fcrlich setzen wir uns auch selber mal auf ein E-Bike-Hollandrad, um euch unsere Eindr\u00fccke mitteilen zu k\u00f6nnen. So haben wir einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber den Markt und k\u00f6nnen euch mit aktuellen Informationen versorgen.<\/p>\n\n\n\n Das Hollandrad gilt als typisches Damenrad. Auch wenn diese R\u00e4der in Holland gern \u201eOmasfiets\u201c genannt werden, so sind sie doch alles andere als nur f\u00fcr Frauen reiferen Alters gemacht. Das E-Bike-Hollandrad f\u00fcr Damen ist gleicherma\u00dfen f\u00fcr Frauen und M\u00e4nner jeden Alters geeignet.<\/p>\n\n\n\n Das oben f\u00fcr Herren beschriebene Modell gibt es auch als Damen-Modell mit tiefem Einstieg. Das Gazelle HeavyDutyNL C7+ HMB Tiefeinstieg ist ebenfalls ein 28-Zoll-Rad, das aber in drei verschiedenen Rahmenh\u00f6hen erh\u00e4ltlich ist, n\u00e4mlich in 49, 54 und 59 cm.<\/p>\n\n\n\n Ein weiteres Modell aus dieser Kategorie ist das Gazelle Miss Grace C7 HMB. Dieses neue Modell von 2023 kommt in einem zarten Hellgr\u00fcn daher und spricht sicher auch j\u00fcngere Frauen an. Das Vorjahresmodell wurde in Rosa ausgeliefert und ist auch weiterhin erh\u00e4ltlich.<\/p>\n\n\n\n Inzwischen gibt es City-taugliche R\u00e4der auch mit Querstange. Ein solches Modell ist das Gazelle HeavyDutyNL C7. Dieses E-Bike-Hollandrad f\u00fcr Herren hat ein zul\u00e4ssiges Gesamtgewicht von 130 kg bei einem Eigengewicht von 25,6 kg. Es ist ein 28-Zoll-Rad mit einer Rahmenh\u00f6he von 54 cm. Der abnehmbare Akku ist am hinteren Gep\u00e4cktr\u00e4ger untergebracht.<\/p>\n\n\n\n Beim E-Bike Kauf gibt es einige Dinge, die du unbedingt beachten solltest. Das betrifft folgende Punkte:<\/p>\n\n\n\n Wenn du hier unsere Tipps beherzigst, solltest du m\u00f6glichst lange Freude an deinem neuen E-Bike-Hollandrad haben.<\/p>\n\n\n\n <\/a>Wenn man bei einem E-Bike-Hollandrad \u00fcber das Gesamtgewicht spricht, dann ist damit das Gewicht gemeint, das sich aus der Summe verschiedener Komponenten zusammensetzt. Hierzu z\u00e4hlen. Das Eigengewicht des Rades, das Gewicht von etwaigem Zubeh\u00f6r wie Satteltaschen oder Flaschenhaltern und letztlich das Gewicht des bekleideten Fahrers.<\/p>\n\n\n\n Du kannst sicher sein, dass da schnell eine ganze Menge an Kilos zusammenkommen. Wenn wir noch einmal auf das oben beschriebene Rad mit einem zul\u00e4ssigen Gesamtgewicht von 130 kg zur\u00fcckkommen, dann bedeutet das konkret: Der Fahrer wiegt bekleidet 80 kg, das Eigengewicht des Rades betr\u00e4gt 25,6 kg.<\/p>\n\n\n\n Es verbleiben also f\u00fcr Zubeh\u00f6r und gegebenenfalls Eink\u00e4ufe noch 24,4 kg \u00fcbrig. Wenn du bedenkst, dass eine Kiste mit 12 Glasflaschen mit 0,7 l Inhalt dann 17,2 kg auf die Waage bringt, verbleiben gerade einmal 7,2 kg Toleranz f\u00fcr weitere Eink\u00e4ufe.<\/p>\n\n\n\n Das E-Bike-Hollandrad kann seine Vorteile nur dann ausspielen, solange der Akku die Unterst\u00fctzung durch den elektrisch angetriebenen Motor gew\u00e4hrleistet. Er ist das limitierende Bauteil hinsichtlich der Reichweite.<\/p>\n\n\n\n Die Reichweite ist ein theoretischer Wert, der von der Kapazit\u00e4t des Akkus abh\u00e4ngig ist. Um diesen Wert zu berechnen, gibt es eine Formel: Wh = V x Ah. Je h\u00f6her das Ergebnis aus dieser Formel, desto gr\u00f6\u00dfer die Reichweite.<\/p>\n\n\n\n Dieser Wert wird beeinflusst durch das Gewicht, das es fortzubewegen gilt, sowie die Fahrweise. Will man fast g\u00e4nzlich ohne Muskelkraft dahingleiten, nimmt die Reichweite des Akkus entsprechend ab.<\/p>\n\n\n\n Es gibt verschiedene Arten von Akkus, so zum Beispiel Standard-Akkus, Power-Akkus oder Dual-Batterien. Mit letzterer Bauweise lassen sich Reichweiten von bis zu 200 km realisieren bei einer Kapazit\u00e4t von 1250 Wh. Der Standard-Akku schafft normalerweise um die 80 km.<\/p>\n\n\n\n Die Rahmen sind heutzutage eigentlich alle hochwertig hergestellt. Hier geht es darum, die richtige Gr\u00f6\u00dfe zu w\u00e4hlen. Angeboten werden hier 49, 54 oder 59 Zoll. In Kombination mit der Gr\u00f6\u00dfe der Laufr\u00e4der \u2013 bis zu 29 Zoll – k\u00f6nnen so unterschiedlich gro\u00dfe Menschen \u00e4u\u00dferst komfortabel mit dem E-Bike-Hollandrad unterwegs sein.<\/p>\n\n\n\n Bei den Laufr\u00e4dern ist au\u00dfer der Gr\u00f6\u00dfe die Stabilit\u00e4t sehr wichtig. Wenn man zum Beispiel als gro\u00dfer oder als \u00fcbergewichtiger Mensch auf dem Rad sitzt, sollte man auf Laufr\u00e4der mit erh\u00f6hter Speichenzahl achten, die die Stabilit\u00e4t des Rades erh\u00f6hen. Da du mit dem E-Bike Hollandrad vermutlich auch nicht \u00fcber Stock und Stein f\u00e4hrst, d\u00fcrfen die Laufr\u00e4der durchaus auch tubeless sein, um dennoch ausreichend Komfort zu bieten.<\/p>\n\n\n\n Der Anspruch an die Bremsen ist beim E-Bike-Hollandrad nicht ganz so hoch wie bei einem High-Tech-Moutainbike. Aber du kannst auch hier nat\u00fcrlich eine hohe Qualit\u00e4t erwarten, die dir die gew\u00fcnschte Sicherheit bringt. Es reichen aber durchaus hydraulische Felgenbremsen, um deine Sicherheit zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n\n\n\n Hier gilt \u00c4hnliches wie bei den Bremsen. Hier kannst du w\u00e4hlen auch Federung oder Starrgabel. Beides wird auf meist ebenen und asphaltierten Wegen den n\u00f6tigen Komfort bieten.<\/p>\n\n\n\n Um den charakteristischen Stil eines E-Bike-Hollandrades zu erreichen, wirst du meist R\u00e4der mit breiten S\u00e4tteln vorfinden. In Kombination mit dem hohen und relativ dich am K\u00f6rper platzierten Lenker wird so die komfortable, aufrechte und r\u00fcckenschonende Sitzposition erreicht. Mit so einem breiten Sattel lassen sich auch lange Strecken gut aushalten, die die volle Kapazit\u00e4t des Akkus ausnutzen.<\/p>\n\n\n\n Das E-Bike-Hollandrad ist das richtige Rad f\u00fcr all diejenigen, die meist auf ebenen, asphaltierten Stra\u00dfen unterwegs sind und eine aufrechte, r\u00fcckenschonende Sitzposition bevorzugen. Durch die Motorunterst\u00fctzung sind auch leichte Steigungen kein Problem. Gleichzeitig muss man einen gewissen Retro-Style m\u00f6gen, denn das Design des Hollandrades wurde in den letzten 100 Jahren kaum ver\u00e4ndert.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Das Aussehen eines Hollandrades ist seit gut 100 Jahren nahezu unver\u00e4ndert. Es wurde auch nach der Einf\u00fchrung der E-Bikes beibehalten, nur der elektrische Antrieb wurde entsprechend integriert. Wenn du ein Hollandrad f\u00fcr das Radfahren bevorzugst, dann magst du vermutlich besonders die aufrechte Sitzposition, die durch die spezielle Konstruktion erzielt wird. Erreicht wird das durch das […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":2070,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"ilj_linkdefinition":[],"rank_math_focus_keyword":"","rank_math_description":"","rank_math_title":"","_yoast_wpseo_focuskw":"","_yoast_wpseo_metadesc":"","_yoast_wpseo_title":"","footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"seiten-parameter":[],"class_list":["post-2069","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-rad-allgemein"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2069"}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2069"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2069\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2072,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2069\/revisions\/2072"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/2070"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2069"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2069"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2069"},{"taxonomy":"seiten-parameter","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.urbike.de\/wp-json\/wp\/v2\/seiten-parameter?post=2069"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/a>Vier gute Gr\u00fcnde, warum du ein E-Bike-Hollandrad fahren solltest<\/h2>\n\n\n\n
\n
Unsere Auswahl an E-Bike-Hollandr\u00e4dern<\/h2>\n\n\n\n
<\/a>Ein paar tolle Modelle f\u00fcr Damen<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Gibt es auch Hollandr\u00e4der f\u00fcr Herren?<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Ratgeber f\u00fcr E-Bike-Hollandr\u00e4der: Worauf muss ich vor dem Kauf achten?<\/h2>\n\n\n\n
\n
<\/a>Gesamtgewicht<\/h3>\n\n\n\n
Akku<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Rahmen<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>R\u00e4der<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Bremsen<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Federung<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Sattel<\/h3>\n\n\n\n
<\/a>Fazit zu E-Bikes f\u00fcr \u00fcbergewichtige Menschen<\/h2>\n\n\n\n